Herzlich willkommen bei der Tierarztpraxis am Hiddeser Berg. Seit Frühjahr 2014 stehen wir Ihnen in unseren frisch renovierten Räumlichkeiten mit einer modernen Ausstattung und einem großen Leistungsspektrum rund um die Behandlung Ihres Haustiers zur Seite. Was Sie bei uns erwarten dürfen, erfahren Sie auf den folgenden Seiten – oder aber gerne direkt bei uns.
Wir freuen uns auf ein Kennenlernen!
Öffnungszeiten:
Vormittags nach Terminvereinbarung:
Mo. – Fr. 8:00 – 12:30 Uhr sowie Sa. 10:00 – 12:00 Uhr
Nachmittags nach Terminvereinbarung:
Mo., Mi., Fr. 15:30 – 19:00 Uhr sowie Do. 15:30 – 19:30 Uhr
Telefonnummer: 0 52 31 701 82 70
Für Notfälle richten wir Puffer ein, wir bitten allerdings um telefonische Ankündigung eines Notfalles!
Ein aufregendes Jahr liegt hinter uns – wird durften uns freuen, lachen, traurig sein, manchmal auch ärgern. Wir danken allen Patientenbesitzern und ihren Tieren für diese Zeit und wünschen ein friedvolles, ruhiges und schönes Weihnachtsfest 2021. Für das kommende Jahr 2022 wünschen wir Ihnen viel Freude, Kraft, Gesundheit und alles Gute!
Im Namen des gesamten Teams der Tierärztlichen Praxis für Kleintiere „Tierarztpraxis am Hiddeser Berg“
Markus Büker-Steinschulte
Unsere Öffnungszeiten zu den Feiertagen:
Nach wie vor ist die Coronavirus-Situation etwas angespannt. Wir freuen uns, dass auch in unserer Praxis wieder einige Lockerungen möglich sind, verweisen aber nach wie vor noch auf unser Schutzkonzept, welches Sie untenstehend finden können.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute, Gesundheit und bedanken uns für Ihr Verständnis. Im Namen des gesamten Praxisteams
Dr. Dr. Markus Büker-Steinschulte
Jeder von uns kennt es: die zahlreichen Google-Bewertungen.
Da wird geschaut und verglichen – aber: mal ganz ehrlich? Wie objektiv sind diese Bewertungen? Natürlich freuen wir uns auch sehr über fünf oder vier Sterne – Bewertungen. Aber: zunehmend werden emotional geleitete Boshaftigkeiten oder wissentlich falsche Beschuldigungen rein aus emotionalen oder neurotischen Gründen getroffen. Viel sinnvoller und effektiver wäre ein klärendes Gespräch z.B. mit uns. Dazu sind Menschen mit Pseudonymen oder Namenskürzel aber zu feige. Stattdessen wird gehetzt und gemobbt. Viele Online-Leser können diese Lügen aber nicht einmal einordnen.
Wir haben schon seit langem beschlossen, kein Praxis-Google-Konto zu pflegen oder Beurteilungen zu rechtfertigen oder kommentieren. Frei nach dem Motto: „wer sich verteidigt, klagt sich an“.
Daher hängen wir auch keine Plakate in unserer Praxis auf. So wie es heute gängige Praxis ist, mit der Bitte um eine 5-Sterne Beurteilung.
Wir haben mittlerweile Kollegen vor Ort angezeigt, die unter falschem Namen Hass-Beurteilungen veröffentlicht haben. Diese Sachlage bestärkt uns darin, nicht durch Online-Portale sondern durch wahre, reale Arbeit Anerkennung zu erhalten.
Nach wie vor freuen wir uns über Lob – ganz klar. Aber bitte seien Sie nicht böse, wenn wir online nichts kommentieren. Das gleiche gilt für Beschwerden oder Hass-Kommentare. Suchen Sie lieber ein persönliches Gespräch!
Wir halten es mittlerweile so wie die Kollegen der Humanmedizin, und werden darauf nicht weiter eingehen.
Herzlichen Dank – und bleibe Sie weiterhin gesund!
Ihr Team der Tierärztlichen Praxis Dr. Dr. Markus Büker-Steinschulte
Als Tierarzt und Tierbesitzer kenne ich beide Seiten: die medizinische und die menschliche. Deshalb biete ich meinen Kunden und Patienten nicht nur eine kompetente Behandlung, sondern auch eine individuelle Betreuung.
Zu einer guten Zusammenarbeit gehören für mich gegenseitiger Respekt, Offenheit und Vertrauen – das wünsche ich mir von Ihnen, und das dürfen Sie auch jederzeit von mir und meinem Team erwarten! Dazu zählen die umfassende, ehrliche Aufklärung auch in schwierigen Situationen, die bestmögliche Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse und selbstverständlich auch eine fundierte Fachkompetenz.
Nach abgeschlossenen Ausbildungen zum Falkner und Tierarzthelfer schloss ich 2007 das Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover ab. Im Anschluss arbeitete ich als praktischer Tierarzt in verschiedenen Kleintierpraxen in Deutschland und der Schweiz, wo ich 2009 den Doktortitel erwarb.
Neben meiner praktischen Tätigkeit absolvierte ich den weiterführenden MSc-Studiengang „International Animal Health“ an der Universität Edinburgh (Schottland).
Im November 2016 habe ich durch die Tierärztekammer Westfalen-Lippe die Zusatzbezeichnung „Zier-, Zoo- und Wildvögel“ erlangt. Seit 2017 Dozententätigkeit an der Cornell-University, Ithaca, NY
Sie möchten noch mehr über mich wissen? Weitere Details über meine Ausbildung und beruflichen Schwerpunkte finden Sie hier.
Hier ein Link zur letzten Publikation.
Schon zum dritten Mal in Folge hat der FOCUS unsere Tierarztpraxis als eine der besten in Deutschland ausgezeichnet. Schon seit 2020 fühlen wir uns jedes Jahr aufs Neue geehrt, wenn unser Engagement solche Beachtung findet.
Die Tierarztpraxis am Hiddeser Berg ist spezialisiert auf die Behandlung von Kleintieren. Dazu zählen neben Hunden und Katzen auch Meerschweinchen, Kaninchen und Hamster, Mäuse, Vögel und vieles mehr. Praxisschwerpunkte sind die Innere Medizin sowie die Vogel- und Exotenmedizin. Dank der modernen Praxisausstattung können mein Team und ich Ihr Tier bei fast allen Erkrankungen umfassend behandeln. Doch auch für Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen und Standardbehandlungen sind wir gerne für Sie da.